Krisen, Kriege und Kursgewinne

01.07.2025

4 Minuten Lesezeit

Aktien | Investitionsstrategie

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, Eskalationen im Nahen Osten, Spannungen im Handel zwischen den Großmächten – viele Menschen erleben die aktuelle Weltlage als krisengeschüttelt. Gleichzeitig erzielen die internationalen Börsen laufend neue Höchststände. Für viele Anleger wirkt das paradox: Wie kann es sein, dass die Aktienmärkte florieren, während die Schlagzeilen von Unsicherheit und Gewalt geprägt sind?

Wie investiert man in Krisenzeiten?

Dieser scheinbare Widerspruch verunsichert sehr viele Privatanleger. Gerade in solchen Zeiten wächst das Bedürfnis nach Orientierung, Sicherheit und professioneller Vermögensverwaltung. Wer heute erfolgreich Geld anlegen will, braucht nicht nur ein gutes Produkt – sondern auch fundiertes Wissen, strategisches Denken und einen verlässlichen Partner an seiner Seite.

Das alles bietet erfahrenes Private Banking.

Warum steigen Aktienkurse trotz Krisen?

Während geopolitische Konflikte oft akut sind, blickt der Kapitalmarkt - die Börsen - auf langfristige Perspektiven. Aktienkurse spiegeln Erwartungen wider – etwa auf wirtschaftliches Wachstum, sinkende Zinsen oder positive Unternehmensgewinne. Kurzfristige Schocks können die Märkte zwar erschüttern, aber sie erholen sich oft schneller als erwartet.

Beispiele aus der Vergangenheit zeigen: Selbst nach schwerwiegenden Ereignissen – wie dem Kalten Krieg, der Finanzkrise 2008 oder der COVID-19-Pandemie – haben sich die Märkte meist binnen weniger Monate oder Jahre erholt. Oft sind diese Krisen ein guter Zeitpunkt, in den Markt einzusteigen. Keinesfalls sollten Sie hier jedoch aussteigen. Eine erfahrene Private Bankerin oder ein erfahrener Private Banker hilft Ihnen bei der Orientierung.

Das heißt aber nicht, dass Anleger solche Krisen ignorieren sollten. Im Gegenteil: Wer sein Vermögen sichern und zugleich Chancen nutzen will, braucht eine gut durchdachte Anlagestrategie, Geduld – und professionelle Unterstützung.

In einer Welt voller Unsicherheit und Volatilität zählen bewährte Strategien. Erfahren Sie, wie man mit klaren Prinzipien und umfassender Expertise die besten Anlagechancen identifiziert und langfristig investiert. Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Leitartikel unseres Magazins „Werte“.

So schützen Sie Vermögen vor Krisen: Die Vorteile professioneller Vermögensverwaltung

Gerade in unsicheren Zeiten wird klar, wie wertvoll professionelle Vermögensverwaltung ist. Denn sie bietet:

  • Strategische Diversifikation: Ihr Vermögen wird auf verschiedene nicht oder wenig korrelierende Anlageklassen verteilt – Aktien, Anleihen oder alternative Investments wie beispielsweise Private Equity.
  • Risikomanagement: Ihr individuelles Risiko-/Ertragsprofil und Lebenssituation werden bei der Geldanlage berücksichtigt. Das führt neben aller Rationalität auch zu einem Wohlfühlfaktor.
  • Kontinuierliches Monitoring: Ihre Anlagen in unserer Vermögensverwaltung werden laufend überwacht und bei Bedarf angepasst.
  • Zugang zu exklusiven Lösungen: Im Private Banking von Schelhammer Capital können Sie zusätzlich von institutionellen Produkten profitieren, auf die Privatanleger oft keinen direkten Zugriff haben.

Durch diese strukturierte Herangehensweise können Sie auch in volatilen Märkten ruhig schlafen – und erfolgreich Geld anlegen.

Private Banking: Mehr als nur Geldanlage

Im Private Banking geht es nicht nur um das „Was“, sondern auch um das „Wie“: Wie sichern Sie Ihr Vermögen langfristig? Wie bereiten Sie sich auf Generationenübergaben vor? Wie lassen sich Ertragspotenziale heben, ohne die eigene Risikobereitschaft zu überschreiten? Wie arbeiten Sie mit Ihrer Private Bankerin oder Ihrem Private Banker zusammen?

Schelhammer Capital bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, persönliche Betreuung und jahrzehntelange Expertise. Wir sind die stärkste und laut FUCHS | RICHTER zum dritten Mal in Folge auch die beste Privatbank Österreichs. Wir sind für Sie, Ihren finanziellen Erfolg und darüber hinaus da.

Vertrauen & Expertise zählen in Krisenzeiten

Gerade wenn Schlagzeilen verunsichern, ist persönliche Beratung besonders wertvoll. Vertrauen gibt Halt. Unsere Expertinnen und Experten nehmen sich Zeit für Ihre Anliegen, analysieren Ihre aktuelle Situation und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine langfristige Anlagestrategie.

Termin vereinbaren

Kontaktieren Sie jetzt unsere Ansprechpartner und vereinbaren Sie einen Termin!

Fazit: Wer richtig investieren will, braucht Klarheit, Struktur und einen starken Partner.

Die Märkte lassen sich nicht kontrollieren – aber Ihr Zugang dazu schon. Mit einer professionellen Vermögensverwaltung, persönlicher Beratung und dem Service von Private Banking sind Sie bestens aufgestellt, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre finanzielle Zukunft gestalten – sicher, strukturiert und erfolgreich. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von Schelhammer Capital ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtige Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater).