Wir denken und handeln verantwortungsvoll für Generationen - damit Ihr Vermögen Zukunft hat. In den vermögensverwalteten Portfolios ist Nachhaltigkeit deshalb selbstverständlich.
Wir investieren hauptsächlich in Unternehmen, die die sogenannten "ESG-Kriterien" erfüllen. Der Begriff ESG setzt sich aus Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance) zusammen.
Was bedeutet nachhaltiges Investieren?
Nachhaltige Investments zielen auf den Fortschritt und die Zukunft ab. Im Bereich "Nachhaltigkeit" wird in Unternehmen investiert, die an den verschiedenen Herausforderung der Zukunft forschen und arbeiten. Im Jahr 2015 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen -UN- die aktuell 17 gültigen "Sustainable Development Goals" -SDG- beschlossen.
Die ESG-Kriterien gewährleiten nachhaltige Investitionen und führen zur Verbesserung des Miteinanders und Erreichung der Sustainable Development Goals. Die ESG-Kriterien umfassen also weit mehr als den ökologischen Aspekt.
Nachhaltiges Investieren heißt, Teil einer Lösung zu sein und Verantwortung zu übernehmen: Für eine zukunftsfähige Entwicklung der Wirtschaft und Nutzung von Ressourcen. Für Menschenrechte, Bildung und einen positiven Einfluss auf viele andere gesellschaftliche Bereiche. Denn wo Geld hinfließt, wirkt es – positiv wie negativ.
Wir berücksichtigen die Kriterien von ESG (Environmental -Umwelt-, Social und Governance -gute Unternehmens- und Staatsführung) in unseren Vermögensverwaltungen. Möchten Sie Ihr Vermögen selbst strukturieren, stehen wir Ihnen in der Vermögensberatung bei der Auswahl der Kapitalanlage zur Seite.
Welchen Inhalt haben die 17 Sustainable Development Goals?
Die 17 Goals werden auch als "Globale Ziele", "Entwicklungsziele" oder einfach als "Agenda 2030" bezeichnet. Inhaltlich geht es Klimaziele, das Leben unter Wasser oder an Land. Es geht um Bildung, Gesundheit und Wohlergehen. Kein Hunger oder Armut werden ebenso gefordert wie Geschlechtergleichstellung, sauberes Wasser, bezahlbare und saubere Energie. Wenn Sie mehr Informationen zu dem Thema und Erläuterungen zu allen 17 Zielen wollen, finden Sie hier eine gute Übersicht.
Was bedeutet nachhaltiges Investieren für Ihr Vermögen?
- Durch die 360-Grad-Analyse lassen sich Risiken früher erkennen und minimieren
- Der Ertrag steigt unter Berücksichtigung des Wertschwankungsrisikos
- Ihr Portfolio ist zukunftsfähiger und besser auf Herausforderungen vorbereitet
- 360-Grad-Analyse Ihres Investments - auch nicht finanzielle Informationen fließen in die Bewertung von Unternehmen mit ein
- Sie fördern mit Ihrer Geldanlage das Erreichen der Sustainable Development Goals
- Nachhaltige Investments schwanken ebenfalls in ihrem Wert wie nicht nachhaltige Investments. Die Risiken sind sehr ähnlich. Mehr zum Thema "Risiken von Geldanlagen" finden Sie hier.
Erzielen nachhaltige Investments einen Ertrag?
Unsere über 30-jährige Erfahrung sowie zahlreiche Studien belegen, dass nachhaltige Fonds gleich viel oder sogar mehr Ertrag erzielen als konventionelle Investmentprodukte. Die Schwankungsbreite (Volatilität) von nachhaltigen Investments ist entweder gleich oder sogar niedriger. Nachhaltige Investoren sollten einen langfristigen Fokus mitbringen, nur so kann sich die positive Wirkung nachhaltiger Investments voll entfalten.**
*Uni Kassel Performance Studie
**Gunnar Friede, Timo Busch & Alexander Bassen (2015) ESG and financial performance: aggregated evidence from more than 2000 empirical studies, Journal of Sustainable Finance & Investment, 5:4, 210-233
Termin vereinbaren
Kontaktieren Sie jetzt unsere Ansprechpartner und vereinbaren Sie einen Termin!
Aktives Investieren - wir reden mit
Wir suchen aktiv den konstruktiven Dialog mit dem Management von Unternehmen. Dabei werden Missstände und Verbesserungspotenziale aufgezeigt und konkrete Lösungsvorschläge zu ESG Themen diskutiert. Um dem aktiven Investieren noch mehr Kraft zu verleihen, haben wir uns mit zahlreichen privaten und institutionellen Anlegern zum Corporate Responsibility Interface Center (CRIC) zusammengeschlossen. CRIC verleiht uns im Dialog mit den Unternehmen eine stärkere Stimme.
Unser starkes Netzwerk: Zusammen nachhaltiger
Erzherzog Johann gründete 1828 die Grazer Wechselseitige Versicherung. Sie ist heute Eigentümer der GRAWE Bankengruppe, zu auch wir als stärkste Privatbank Österreichs gehören. Wir nutzen unsere starke Position, um verantwortungsvoll für Ihr Vermögen zu handeln.
„In der Eintracht Vieler liegt die Kraft, die Gutes bewirkt. Dazu beizutragen ist eines jeden Aufgabe.“
Ganz im Sinne unseres Gründungsvaters lassen wir diesen Worten Taten folgen. Neben der nachhaltigen Ausrichtung unserer Produkte engagieren wir uns in verschiedenen Fachverbänden. Das soll die Qualität der nachhaltigen Investments garantieren und ihre Verbreitung fördern. Denn nur wenn Versprechen gehalten werden, kann Vertrauen entstehen.
Hier finden Sie Initiativen, die wir nicht nur unterzeichnen – sondern aktiv unterstützen:
CORPORATE RESPONSIBILITY INTERFACE CENTER (CRIC)
https://cric-online.org
UN PRINCIPLES FOR RESPONSIBLE INVESTMENT (UNPRI)
https://www.unpri.org
DAS ÖSTERREICHISCHE UMWELTZEICHEN
https://www.umweltzeichen.at/
EUROPÄISCHE TRANSPARENZLOGO FÜR NACHHALTIGKEITSFONDS
https://www.eurosif.org/transparency-code/