Kontaktlos bezahlen leicht gemacht: Mit Ihrer Schelhammer Capital Karte und Google Pay

Bezahlen Sie jetzt noch einfacher mit Ihrer Schelhammer Capital Debitkarte und Google Pay™! Halten Sie Ihr entsperrtes Android-Smartphone einfach an das Lesegerät und erledigen Sie Ihre Einkäufe in Sekundenschnelle – ob im Geschäft, online oder unterwegs.

Entdecken Sie die unkomplizierte Welt des bargeldlosen Bezahlens, ganz ohne PIN-Eingabe.

3 v2

Schutz Ihrer Kartendaten

Ihre Kartendaten bleiben sicher, da sie nicht auf Ihrem Gerät gespeichert oder während des Bezahlvorgangs weitergegeben werden.

Daumenhoch

Kontaktloses Bezahlen

Sie bezahlen innerhalb von Sekunden mit Ihrem Android-Gerät – keine Geldbörse notwendig. Zahlungen einfach durch Entsperren des Smartphones freigeben, ohne PIN oder Unterschrift.

SCB Icon Euro RGB PNG

Ohne Zusatzkosten

Google Pay ist kostenlos mit Ihrer Debitkarte nutzbar.

Das benötige ich bei Google Pay?

  • Eine Debitkarte bei der Schelhammer Capital
  • Ein Google Konto
  • Ein NFC-fähiges Endgerät mit Android Version ab 12.0 mit aktiver Displaysperre
  • Die aktuelle Schelhammer Capital Wallet App
  • Voraussetzung: Ihre Zugangsdaten müssen bereits auf die 2-Faktorauthentifizierung mit Benutzername und Passwort umgestellt sein. Gegebenenfalls können Sie dies in Ihrem Onlinebanking bzw. in der Schelhammer Capital Banking App unter dem Punkt "Sicherheit" und dem Reiter "Zugangsdaten" umstellen. 
  • Ihre Online Banking Benutzerdaten und Ihre Schelhammer Capital ID-App

Google Pay aktivieren – so geht's:

  1. Installieren Sie die "Wallet Pay App" aus dem Google Play Store.
  2. Loggen Sie sich mit Ihren Onlinebanking-Daten ein und bestätigen Sie die Anmeldung mit der "Digital-ID App".
  3. Fügen Sie Ihre Debitkarte in der App hinzu.
  4. Ab sofort können Sie mit Ihrem Smartphone bezahlen.

Bezahlen mit Google Pay – so geht's:

Im Geschäft:

  • Entsperren Sie Ihr Smartphone (bei höheren Beträgen mit PIN oder Fingerabdruck).
  • Halten Sie Ihr Smartphone mit dem Display nach unten an das Bezahlterminal.
  • Achten Sie darauf, dass NFC aktiviert ist.
  • Bei erfolgreicher Zahlung vibriert Ihr Smartphone und zeigt eine Bestätigung an.
  • Weitere Details finden Sie auf der Google Pay Website.

Online:

  • Bezahlen Sie in Online-Shops und Apps weltweit schnell und sicher mit Ihrem Android-Smartphone.
  • Ihre Kartendaten werden dabei nicht übermittelt.

 

Sicher bezahlen: Ihre Entsperrmethode zählt

Die Entsperrmethode Ihres Smartphones gilt auch für Google Pay. Fingerabdruck oder Gesichtsscan bieten dabei höchste Sicherheit durch eindeutige Identitätsverknüpfung.

FAQs

Was ist Google Pay?

Mit Google Pay bezahlen Sie kontaktlos, schnell und bequem – direkt mit Ihrem Android-Smartphone oder Ihrer Smartwatch. Ob im Geschäft an der Kasse, in Apps oder beim Online-Shopping, Google Pay macht das Bezahlen einfach. Ihre Debitkarte wird sicher mit Ihrem Mobilgerät verknüpft, sodass Sie überall flexibel bezahlen können.

Sicher bezahlen mit Google Pay: Ihre Daten sind geschützt

Ihre Kartennummer bleibt beim Bezahlen mit Google Pay geheim. Stattdessen wird eine virtuelle Kontonummer verwendet, die weder auf Ihrem Smartphone gespeichert noch an Händler weitergegeben wird. Für zusätzliche Sicherheit beachten Sie bitte diese Tipps:

  • Laden Sie Google Pay und andere Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen wie dem Google Play Store herunter.
  • Halten Sie Ihr Android-Gerät und die App durch regelmäßige Updates auf dem neuesten Stand.
  • Deaktivieren Sie den NFC-Chip, wenn Sie ihn nicht benötigen, um unbeabsichtigte Zahlungen zu vermeiden.

Smartphone verloren/gestohlen? So sperren Sie es:

Bei Verlust oder Diebstahl Ihres Android-Smartphones kontaktieren Sie während unserer Öffnungszeiten bitte Ihre Beraterin oder Ihren Berater. Außerhalb der Öffnungszeiten finden Sie unsere Notruf-Servicenummern hier:

 

Notruf-Servicenummern für Debit-Mastercard und Kreditkarte

  • Debit Mastercard 0800 204 8800 oder international +43 1 204 8800

  • Mastercard (PayLife Service Center) 059906-4500 oder aus dem Ausland +43 59906-4500

  • Mastercard International oder aus Mobilfunknetz 001 63 67 22 71 11

  • VISA-Card 01 711 11-770 oder aus dem Ausland +43 1 711 11-770

  • American Express 0810 910 940 oder aus dem Ausland +49 69 9797 1000

Hinweis: Google Pay muss auf Ihrem neuen Gerät erneut eigerichtet werden.

Google Pay ohne Google-Konto? Leider nicht.

Für die Nutzung von Google Pay benötigen Sie ein aktives Google-Konto. So erstellen Sie es auf Ihrem Android-Smartphone:

  1. Öffnen Sie die "Einstellungen" (Zahnradsymbol).
  2. Tippen Sie auf "Konten" und dann auf "Konto hinzufügen".
  3. Wählen Sie "Google" und folgen Sie den Anweisungen.

Wann muss ich mein Smartphone zum Bezahlen entsperren?

Displaysperre (PIN, Muster, Passwort, Fingerabdruck) ist Pflicht.

  • Unter 50 Euro: Hinhalten.
  • Über 50 Euro: Entsperren und hinhalten.

Zahlungslimit bei Google Pay: Ihre Karte, ein Limit.

Das Zahlungslimit für Google Pay-Zahlungen entspricht dem Limit Ihrer physischen Debitkarte. Egal, ob Sie mit Google Pay oder Ihrer Karte bezahlen – es gilt ein gemeinsames Limit.

Wie wähle ich eine bevorzugte Karte in Google Pay?

Eine bevorzugte Karte wählen Sie direkt in der Google Wallet.

Google Pay: Bezahlen ohne Internet? Kein Problem.

Für Zahlungen mit Google Pay im Geschäft benötigen Sie keine Internetverbindung. Ihr Android-Gerät speichert alle notwendigen Informationen sicher, um kontaktlos zu bezahlen.

Eine Internetverbindung ist nur erforderlich, wenn Sie neue Karten hinzufügen oder Ihre Transaktionsdetails einsehen möchten.

Bargeld mit Google Pay abheben: Ja, an NFC-Automaten.

Ja, Sie können mit Google Pay an allen NFC-fähigen Geldautomaten (erkennbar am NFC-Symbol) Bargeld abheben. Geben Sie während des Abhebevorgangs einfach Ihre Karten-PIN ein.

Probleme beim Hinzufügen Ihrer Karte zu Google Pay? Das sind die häufigsten Gründe:

 

  • Ihre Karte ist nicht mit Google Pay kompatibel.
  • Sie haben das Mindestalter von 14 Jahren noch nicht erreicht.
  • Ihre Kartendaten sind nicht korrekt.
  • Google Pay ist in Ihrer Region nicht verfügbar.

 

 

Sie haben noch Fragen?

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dann wenden Sie sich gerne an Ihren Kundenberater.

Hier kommen Sie zum Kontaktformular.