Der älteste amerikanische Aktienindex Dow Jones hat sich trotz vieler und teilweise heftiger Rückschläge seit dem Jahr 2000 vervierfacht. Viele andere Indizes performten ähnlich stark. Trotz dieser hohen Renditen ist nicht jede Anlegerin oder jeder Anleger in den letzten 25 Jahren reich geworden. Wie ist das möglich? Lesen Sie im neuesten Blog, was entscheidend für Wohlstand durch eine Investition in Aktien war und weiterhin sein wird.
Wann ist die beste Zeit, Aktien zu kaufen?
Markt-Timing vs. Buy & Hold oder Taktik vs. Strategie: Gibt es einen perfekten Zeitpunkt zum Investieren? Wenn man wüsste, wann, wie schnell und wie lang es an den Börsen nach oben oder unten geht - das wäre schon genial. Und viele Anlegerinnen und Anleger - oftmals Newcomer - träumen genau davon: Sie wollen das perfekte Market-Timing: Billig kaufen, teuer verkaufen.
Aber: Bislang ist die Ruhmeshalle der Market-Timer ein leerer Raum. Allen Algorithmen zum Trotz - er wird leer bleiben, solange wir nicht in der Zeit zurückreisen können. Das ist gewiss. Und Gewissheit ist etwas Gutes. Sie können sich darauf verlassen, dass niemand den Markt „timen“ kann. Unser Tipp: Versuchen Sie es erst gar nicht.
Wie wird man mit Aktien reich?
Sie können Ihre Zeit besser und ertragreicher nutzen. Denn Strategie - mittels Vermögensberatung oder Vermögensverwaltung - führt zu Wohlstand. Statt den perfekten Zeitpunkt für die Investition in die eine richtige Aktie zu suchen, die Sie über Nacht reich macht, sollten Sie den perfekten Berater oder die perfekte Beraterin für Ihr Vermögen finden. Ein erfahrener und bestens ausgebildeter Vermögensberater im Private Banking begleitet Sie mit einem Plan und Strategie, Wissen, Erfahrung und Geduld zu Wohlstand. Sie erkennen die erfahrenen Beraterinnen sehr einfach: Sie werden mit Ihnen gemeinsam Ihre Ziele erarbeiten und den Weg dorthin finden.
Ohne zu wissen, wo sich Ihr Zielhafen befindet, führt kein Weg ans Ziel. Ist das Ziel hingegen bekannt, liegt der Weg offen vor Ihnen. Jetzt können Sie mit dem erfahrenen Vermögensberater Ihre individuelle Strategie erarbeiten.
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
Die Vermögensstrategie ist die Grundlage einer erfolgreichen Vermögensberatung oder Vermögensverwaltung. Bei der Konzeption Ihrer Vermögensstrategie müssen Sie einige Fragen, mögliche Hindernisse und künftige Entwicklungen betrachten. Sie müssen sich ebenso bewusst sein, dass nicht alles planbar ist (Pandemien, Kriege, neue Technologien, ...).
Eine wesentliche Rolle nimmt der Zeitraum ein, in dem Sie Ihr Ziel erreichen wollen. Auch wenn unvorhergesehene Hindernisse auftauchen, halten Sie unbedingt an Ihrer Strategie fest, solange sich Ihr Ziel nicht ändert. Ihre Private Bankerin oder Ihr Private Banker hilft Ihnen, auf Kurs zu bleiben.
Eine Vermögensstrategie macht entspannter
Der Weg zum Ziel wird keine Gerade sein. Sie werden immer mal wieder Umwege gehen, verschnaufen oder einen Schritt zurück machen müssen. In diesen Situationen wird Ihre erfahrene Vermögensberaterin eine besondere Unterstützung für Sie sein. Umwege sind normal, sie gehören dazu. Die Börse ist keine Einbahnstraße, oder?
In der Planung geht es auch nicht darum, Pandemien oder Kriege vorherzusehen. Das geht nicht. Aber, es geht darum, zu erarbeiten, welche kurz- und mittelfristigen Rückschläge Sie bereit sind, auf der Reise zum Ziel in Kauf zu nehmen.
Bei der Entwicklung Ihrer persönlichen Vermögensstrategie müssen Sie also einige Dinge bedenken. Mit einem erfahrenen Private Banker an Ihrer Seite ist die dafür notwendige Zeit tatsächlich geringer als die Suche nach dem richtigen Valentinsgeschenk.
Wie wichtig ist der Zeitpunkt der Investition?
Die Frage, die sich zum Zeitpunkt der Kapitalanlage letztlich stellt, ist nicht, ob Sie in einen Bullen- oder Bärenmarkt investieren. Vielmehr ist das längerfristige Ziel, der Plan, die Strategie (die Asset Allocation) das Wesentliche.
Folgendes Beispiel soll dies verdeutlichen: Selbst, wenn Sie unmittelbar vor Ausbruch der Finanzmarktkrise 2008 in Aktien investiert, nicht verkauft und nur einen durchschnittlichen Ertrag erzielt haben, konnten Sie Ihr Vermögen mehr als verdreifachen.
Der amerikanische Aktienindex Dow Jones stand im Juli 2007 bei etwa 14.000 Punkten. Im März 2009 war der Indexstand etwa 7.000. Durch die globale Finanzkrise hatte sich der Index in nur zwei Jahren also halbiert. Der Index steht aktuell bei etwas mehr 44.000 Punkten. Trotz Pandemie und Krieg in der Ukraine.
Timing ohne Strategie verhindert gute Renditen
Die meisten Anleger, die vor der Finanzkrise investierten und Ihre Strategie zuvor nicht definierten, warfen überwiegend ihre Nerven weg und verkauften: Zu einem ungünstigen Zeitpunkt, wie sich gezeigt hat.
Kaum jemand ist dann im März 2009 wieder eingestiegen. Das wäre tatsächlich der perfekte Zeitpunkt gewesen. Nur Wenige trauten sich. Leider. Dieses menschliche und verständliche Verhalten führt zu schlechten Ergebnissen. Dieses Video berichtet von einem renditestarken Fonds, der seinen Anlegern keine Erträge brachte. Klingt seltsam, ist aber Realität.
Angst vor Verlusten beim Investieren
Verkauft ist schnell. Die Hysterie der Anderen greift um sich und irgendwann lässt man sich dann anstecken. Der Verkauf kostet nur noch wenig Zeit und Mühe. Dieser Schritt ist schnell gemacht.
Dann stehen Sie vor der weitaus größeren Herausforderung: Wann steigen Sie wieder ein? Wenn es alle sagen und die Zeitungen zur Renditejagd blasen? Schließlich soll der erneute Kauf zu einem Zeitpunkt erfolgen, an dem der Markt billiger ist als beim Verkauf, aber eben auch nicht zu früh.
Wenn das nicht gelingt, dann hat man ein tatsächlich schlechtes Geschäft gemacht: Verlust beim Verkauf - teurer zurückgekauft als verkauft und zweimal Spesen. Eine langfristige Vermögensstrategie hilft Ihnen, menschliche und kostspielige Fehler beim Investieren zu vermeiden.
So kommen Sie zu Ihrer persönlichen Vermögensstrategie
Was müssen Sie jetzt tun? Vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin und entwickeln Sie gemeinsam mit unseren erfahrenen Private Bankern Ihre Vermögensstrategie. Wir freuen uns auf Sie.
Sie können bei uns eine kostenlose Vermögensstrategieberatung buchen. Sie erarbeiten mit einer erfahren Beraterin oder einem erfahrenen Berater der stärksten Privatbank Österreichs - Schelhammer Capital Bank Ihre Strategie.
Sie erhalten Ihre persönliche Vermögensstrategie schriftlich und kostenlos von uns. Sie bleiben Kapitän und haben einen Steuermann, der Ihr Schiff durch schwierige Gewässer fährt und Sie ruhig schlafen lässt.
Guter Rat ist nicht teuer. Er ist viel wert!
Hinweis: Diese Information ist eine Marketingmitteilung, welche von Schelhammer Capital ausschließlich zu Informationszwecken erstellt wurde. Sie wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handelns im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse, keine Anlageempfehlung und keine Anlageberatung dar. Sie erhalten weder ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung, noch eine Aufforderung, ein Angebot zum Abschluss eines Vertrages über eine Wertpapierdienstleistung oder eine Nebendienstleistung abzugeben. Sofern sich diese Mitteilung auf nach den kapitalmarktrechtlichen Vorschriften prospektpflichtige Produkte bezieht, ersetzen die Informationen keinesfalls den Prospekt, welcher über den jeweiligen Emittenten veröffentlicht wird. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Unter Umständen kann es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Da nicht jedes Geschäft für jeden Anleger geeignet ist, sollten Anleger vor Abschluss eigene Berater konsultieren (insbesondere Rechts- und Steuerberater).